Versandkostenfrei ab €45+
Versandkostenfrei ab €45+
Im Folgenden möchten und müssen wir dich darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir, die GB Food GmbH (im Folgenden Goldblatt) beim Besuch unserer Webseite und des Webshops erheben, speichern und für welche Zwecken wir diese verwenden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst, z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
GB Food GmbH
Ortenhofenstraße 88/9
8225 Pöllau
Österreich
Wir erheben und verarbeiten grundsätzlich nur die folgenden personenbezogene Daten von dir:
Deine personenbezogenen Daten werden grundsätzlich während der Nutzung der Website, sowie bei direkter Kommunikation wie per E-Mail, Telefon oder auf sonstige Weise direkt von uns erhoben. Personenbezogene Daten können auch indirekt erhoben werden, beispielsweise mittels externer Auftragsverarbeiter im Rahmen von Analyse oder Marketing.
Hierbei verarbeiten wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten:
Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten:
Du hast zudem das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für Goldblatt zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien (E-Mail: [email protected]).
Falls du eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erst ab dem Zeitpunkt, nachdem du den Widerspruch uns gegenüber ausgesprochen hast.
Wenn wir eine Datenverarbeitung auf berechtigte Interessen stützen, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wenn du Widerspruch einlegst, werden wir deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deinem Interesse, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn du widersprichst, werden deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Der Widerspruch muss an datenschutz(at)goldblatt.at mit dem Betreff “Widerspruch” erfolgen.
Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z.B. Anfragen über unsere Kontaktformulare) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du an dem Kürzel „https://“ in der Adresszeile des Browsers und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Zur Unterstützung beim Betrieb unserer Webseite bedienen wir uns externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Die Zusammenarbeit geschieht auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gem. Art. 28 DSGVO. Diese externen Dienstleister, die uns in technischer Hinsicht unterstützen (z.B. Webhoster, Programmierer), haben in der Regel zumindest die Möglichkeit, auf personenbezogene Daten zuzugreifen.
Folgende externe Dienstleister setzen wir ein:
Diese Datenschutzhinweise wurden zuletzt aktualisiert im März 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn du dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, wie beispielsweise im Webshop, erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen, die dein Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Zugriffsdaten):
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist, soweit diese Personenbezug haben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss insbesondere die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens drei Monaten der Fall.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Webseite-Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Diese Website verwendet Cookies und externe Dienste. Um bereits getätigten Einstellungen zu ändern, können die Cookie Einstellungen hier aufgerufen werden:
Zusätzlich zu den zuvor genannten Informationen werden beim Besuch unserer Webseite Cookies oder ähnliche Technologien wie Pixel (nachfolgend allgemein „Cookies“) auf deinem Endgerät verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden, oder Bilddateien, wie Pixel. Bei Deinem nächsten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an unsere Webseite („First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.
Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass du diese mit dem Browser deines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht habt. Diese Informationen nutzt Goldblatt, um dir unsere Webseite gemäß deinen Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf deinem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach deiner ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von dir aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.
Unsere Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktion wir weiter unten erläutern:
Wir informieren dich bei den von uns eingesetzten Tools (z.B. Google Analytics, Google Ads) weiter unten in dieser Datenschutzerklärung darüber, welche Cookie-Typen von uns gesetzt und genutzt werden.
Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die du unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen kannst. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und sind deshalb First Party Cookies. Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, an unsere Webseite zurückgespielt werden.
Unbedingt erforderliche Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass du als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleibst und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite deine Anmeldedaten neu eingeben musst.
Die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist ohne deine Einwilligung möglich. Aus diesem Grund können unbedingt erforderliche Cookies auch nicht einzeln de- bzw. aktiviert werden. Allerdings hast du jederzeit die Möglichkeit, diese Cookies generell in deinem Browser zu deaktivieren.
Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Funktionale Cookies ermöglichen unserer Webseite, bereits getätigte Angaben (z.B. Sprachauswahl) zu speichern und dir darauf basierend verbesserte und persönlichere Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen, sodass diese nicht Deine Bewegungen auf anderen Webseiten verfolgen können.
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Wir verfolgen mit ihrem Einsatz das Ziel, die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Webseite zu verbessern. Funktionale Cookies helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob und welche Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte du dich besonders interessierst. Im Einzelnen erfassen wir insbesondere die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite, die Anzahl der aufgerufenen Unterseiten, die auf unserer Webseite verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe dich zu uns geführt haben, das Land, die Region und ggf. die Stadt aus der der Zugriff erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Ferner erfassen wir Bewegungen, „Klicks“ und das Scrollen mit der Computermaus, um zu verstehen, welche Bereiche unserer Webseite die Nutzer besonders interessieren. In der Folge können wir die Inhalte unserer Webseite gezielter auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abstimmen und unser Angebot optimieren. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse deines Rechners wird automatisch anonymisiert und ermöglicht uns keinen Rückschluss auf den einzelnen Nutzer.
Du kannst der Verwendung von Funktionalen und Performance Cookies jederzeit widersprechen, indem du deine Cookie-Einstellungen entsprechend anpasst.
Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Cookies, die weder unbedingt erforderlich (Typ a) noch Funktionale oder Performance Cookies (Typ b) sind, werden erst nach deiner Einwilligung verwendet.
Wir behalten uns vor, Informationen, die wir mittels Cookies aus einer anonymisierten Analyse des Nutzungsverhaltens von Besuchern unserer Webseiten gewonnen haben, auch zu nutzen, um dir auf unseren eigenen Webseiten spezifische Werbung für bestimmte unserer Produkte anzuzeigen. Wir sind der Auffassung, dass Sie als Nutzer hiervon profitieren, weil wir Werbung oder Inhalte einblenden, von denen wir aufgrund deines Surf-Verhaltens annehmen, dass sie zu deinen Interessen passen und du so weniger zufällig gestreute Werbung oder bestimmte Inhalte, die dich weniger interessieren könnten, angezeigt bekommst.
Marketing Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (Third Party Cookies) und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Websites zu sammeln, um zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Du kannst diese Einwilligung zu den Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Durch eine Änderung der Browser-Einstellung kannst du die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Du kannst Deinen Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. du jedes Mal gefragt wirst, ob du mit dem Setzen von Cookies einverstanden bist. Einmal gesetzte Cookies kannst duauch jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, findest duin der Hilfe-Funktion Deines Browsers.
Bitte beachtet, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Einschränkungen der Funktion und Nutzung unserer Webseite insbesondere des Webshops führen kann.
Auf unserer Webseite findest du verschiedene Kontaktformulare. Welche Daten dabei erhoben werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Formular. Die Daten werden zu folgenden Zwecken erhoben:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags.
Wir speichern Deine Daten so lange, wie dies für die Durchführung der vorvertraglichen Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtung noch nicht löschen dürfen (z.B. Unterlagen, die nach Steuer- oder Unternehmensrecht aufzubewahren sind) und Daten, die zur Wahrnehmung berechtigter Interessen erforderlich sind, zum Beispiel zur Geltendmachung von Ansprüchen.
Du kannst jederzeit durch eine E-Mail an datenschutz(at)goldblatt.at die Löschung deiner personenbezogenen Daten, die du uns über ein Kontaktformular übermittelt hast, aus der Datenbank verlangen.
Deine Daten werden zur effizienten Erbringung unserer Leistungen teilweise externen Dienstleistern übermittelt. Wir arbeiten nur mit Dienstleistern zusammen, die hinreichende Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, die einen angemessenen Schutz deiner Daten gewährleisten. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, habe wir mit den folgenden Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Zudem stellen wir sicher, dass die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU stets unter Einhaltung der DSGVO erfolgt.
Auf unserer Webseite hast dudie Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, mit dem wir dich regelmäßig über unsere Produkte, Neuerscheinungen, über unser Unternehmen, Messe- oder andere Live-Events und sonstige Spezialangebote informieren.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir dir nach deiner Anmeldung eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir dich um Bestätigung bitten, dass du den Versand des Newsletters wünscht.
Darüber hinaus speichern wir jeweils Deine eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Deine Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Deiner persönlichen Daten vermeiden zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist nur Deine E-Mail-Adresse. Nach Deiner Bestätigung speichern wir deine E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, soweit wir Daten speichern, um Deine Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Deiner persönlichen Daten aufklären zu können. Deine E-Mail-Adresse speichern wir mit Deiner Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die bei der Anmeldung durch den Nutzer übermittelten Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Newsletter-Abonnement aktiv ist.
Deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf kannst dudurch einen Klick auf den in jedem Newsletter bereitgestellten Link, per E-Mail an [email protected] oder durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten erklären. Der Widerruf der Einwilligung hat zur Folge, dass die während des Anmeldevorgangs erhobenen Daten gelöscht werden.
Zum Versand des Newsletters nutzen wir MailChimp. Dabei werden die in diesem Abschnitt beschriebenen Daten auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
Wir haben mit MailChimp einen Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen, in dem der Schutz deiner Daten vertraglich sichergestellt wird. Bei Unternehmen außerhalb der EU bedarf es zusätzlich einer Garantie, dass die Daten in dem sog. „Drittland“ genauso sicher sind wie in der EU. MailChimp bietet diese Garantie, weitere Informationen hierzu findest du unter folgendem Link.
Wir nutzen auch Daten von dir, wenn wir diese von dir im Rahmen eines Gewinnspiels oder Wettbewerbs erhalten.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten der Teilnehmer für die in der entsprechenden Bestimmung genannten Zwecke und nach Maßgabe der geltenden Gesetze, insbesondere für die folgenden Zwecke:
Weitere Informationen über von uns durchgeführte Gewinnspiele oder Wettbewerbe sind den jeweiligen Teilnahmebedingungen zu entnehmen.
Wir verarbeiten auch Daten von dir, wenn wir dich um die Abgabe einer Bewertung zu deiner Bestellung bitten.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten der entsprechenden Bestimmung genannten Zwecke und nach Maßgabe der geltenden Gesetze, insbesondere für die folgenden Zwecke:
Wir haben mit CusRev einen Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen, in dem der Schutz deiner Daten vertraglich sichergestellt wird. Bei Unternehmen außerhalb der EU bedarf es zusätzlich einer Garantie, dass die Daten in dem sog. „Drittland“ genauso sicher sind wie in der EU. CusRev bietet diese Garantie, weitere Informationen hierzu findest du unter folgendem Link.
Diese Website nutzt das Plug-in Wordfence Security zum Schutz vor Viren und Malware und zur Abwehr von Angriffen von außen. Anbieter ist Defiant, 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA.
Wordfence Security überprüft die Zugriffe auf die Webseite auf ihre Legitimität und loggt hierzu die Zugriffe auf den Webhosting-Server in gleichem Umfang wie dieser.
Zum Zwecke des Schutzes vor Brute-Force- und DDoS-Angriffen oder Kommentar-Spam werden IP-Adressen auf den Wordfence-Servern in den USA gespeichert. Als unbedenklich eingestufte IP-Adressen werden auf eine White List gesetzt.
Wordfence Security sichert unsere Webseite und schützt damit Besucher der Webseite vor Viren und Malware. Der Anbieter setzt derzeit drei Cookies ein, um diese Funktion zu gewährleisten.
Cookie-Typ: A
Erhobenen Daten: Hier finden Sie eine Information, welche Cookies gesetzt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: bis 30 Tage
Wir haben mit Defiant einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Zudem stellen wir sicher, dass die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU stets unter Einhaltung der DSGVO erfolgt.
Diese Webseite verwendet die Software Borlabs Cookie von Borlabs, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg, um DSGVO-konforme Datenschutzbestimmungen anzuzeigen sowie die Nutzerentscheidungen zu externen Medien und Cookies zu verarbeiten und in einem Cookie beim Benutzer zu speichern.
Cookie-Typ: A
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: bis zu einem Jahr
Diese Webseite verwendet die Software „WPML“ von OnTheGoSystems Limited, 22/F 3 Lockhart Road, Wanchai, Hong Kong, um die Mehrsprachigkeit zu realisieren. In manchen Fällen muss dafür ein Cookie mit der Sprachauswahl des Nutzers gespeichert werden.
Cookie-Typ: B
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: 24 Stunden
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können.
Cookie-Typ: B
Erhobene Daten: siehe „Durch Google Analytics erhobene Daten“
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: bis 60 Tage
Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung, die IP-Adressen anonymisiert. Dadurch wird dein IP-Adresse gekürzt an Google übertragen, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über dich erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen.
Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das hier verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren.
Wenn du unsere Seite über ein mobiles Endgerät (z.B. Smartphone oder Tablet) besuchen, kannst dudie Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem du auf folgenden Link klickt. In diesem Fall wird ein spezielles Opt-Out-Cookie gesetzt.
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während deiner Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.
Cookie-Typ: B
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: bis 30 Tage
Weitere Informationen findet ihr unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite.
Wir verwenden das Angebot von Google Ads Conversion, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere Leistungen aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich unsere Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf deinem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analysewerte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Deinen Browser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut euer Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch deinem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Du kannst das Setzen von Cookies durch unsere Webseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Browsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Browsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf deinem Endgerät setzt. Zudem kann ein von Google Ads bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Browser oder andere Programme gelöscht werden.
Du hast auch die Möglichkeit, personalisierter Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu musst du von jedem der von dir genutzten Browser aus diesen Link aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Personalisierte Werbung kann hier deaktiviert werden. Weitere Informationen zu Google Ads findet ihr hier.
Weitere Informationen und die geltende Datenschutzerklärung von Google können Sie hier abrufen.
Cookie-Typ: C
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Neben Google Ads Conversion verwenden wir die Anwendung Google Remarketing. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Webseite bei deiner weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mit auf deinem Computer gespeicherter Cookies, über die dein Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Webseiten durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google dein vorheriger Besuch unserer Webseite festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit deinen personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
Du hast auch die Möglichkeit, personalisierter Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu musst duvon jedem der von dir genutzten Browser aus diesen Link aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Personalisierte Werbung kann hier deaktiviert werden. Weitere Informationen zu Google Remarketing findet ihr hier.
Weitere Informationen und die geltende Datenschutzerklärung von Google können Sie hier abrufen.
Cookie-Typ: C
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Pixel von Facebook. Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Userhandlungen verfolgen kann, sofern du über Facebook-Ads auf unsere Webseite gekommen bist. Wenn du beispielsweise ein Produkt auf unserer Webseite erwirbst, wird das Facebook-Pixel ausgelöst und speichert dein Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten deines Facebook-Kontos abzugleichen. Dann löscht Facebook diese Daten wieder. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn du selbst als Facebook-User bist angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch deinem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.
Wir wollen unsere Dienstleistungen bzw. Produkte nur jenen Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Facebook-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf deine Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Facebook-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Weiters verwendet Facebook die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen.
Sofern du bei Facebook angemeldet bist, kannst du deine Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst verändern. Wenn Weitere Informationen und die geltende Datenschutzerklärung von Facebook könnt ihr hier aufrufen.
Cookie-Typ: C
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Goldblatt hat öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke findest du weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter können euer Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn du deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besucht. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn du in Deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und unsere Social-Media-Präsenz besucht, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn du nicht eingeloggt bist oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzt. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung deiner IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügt, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachtet außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmt den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wenn du einen unserer Social-Media-Auftritte besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst Deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen.
Bitte beachtet, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informier dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Du kannst Deine Werbeeinstellungen selbstständig in Deinem Nutzer-Account anpassen. Klickt hierzu auf folgenden Link und logg dich ein. Details entnehmt der Datenschutzerklärung von Facebook.
Wir verfügen über ein Profil auf Instagram. Anbieter ist die Instagram, Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Du kannst Deine Instagram-Datenschutzeinstellung selbstständig in Deinem Nutzer-Account anpassen. Klickt hierzu auf folgenden Link und logg dich ein. Details entnehmt der Datenschutzerklärung von Instagram
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Auf unserer Webseite hast dudie Möglichkeit, über die dort bereitgestellten E-Mail-Adressen oder Telefonnummer Kontakt zu Goldblatt aufzunehmen. Wenn du auf diese Weise Kontakt zu uns aufnehmt, werden alle daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
Deine Angaben können in unserem Customer Relationship Management-System („CRM-System“) gespeichert werden. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen). Sofern die Kontaktaufnahme zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf deine Anfrage hin erfolgen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten dient allein zur effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Sie der Speicherung widersprechen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass das zugrunde liegende Anliegen abschließend geklärt ist.
Anfragende können jederzeit durch eine E-Mail an [email protected] die Löschung deiner personenbezogenen Daten, die du uns per E-Mail oder Kontaktformular übermittelt hast, verlangen.
Wenn du uns im Rahmen einer Veranstaltung Deine Visitenkarte gebt, werden die auf der Visitenkarte befindlichen personenbezogene Daten wie Name, Kontaktadresse und E-Mail-Adresse von uns erhoben, gespeichert und zur Kontaktaufnahme (telefonisch/ per E-Mail) zu dir verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, weil wir die Daten im Rahmen einer Geschäftsanbahnung (Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme) verarbeiten.
Du kannst jederzeit durch eine E-Mail an datenschutz(at)goldblatt.at die Löschung Deiner personenbezogenen Visitenkarten-Daten aus der Datenbank verlangen.